Profiskier Felix Wiemers neben seinem VANTourer Campervan

Sinkende Temperaturen?
Kein Problem!

Auch in den kälteren Monaten kann das Reisen auf vier Rädern Spaß machen. Profiskier und VANTourer Markenbotschafter Felix Wiemers verrät, wie Ihr Euch mit VANTourer und der passenden Ausstattung bestens auf Eure Wintercamping-Erlebnisse vorbereiten könnt.

Heiße Tipps für frostige Tage – Winter-Roadtrip im VANTourer

Minusgrade, Nieselregen, Frost und graue Tage: In den Wintermonaten gehört all das zur Tagesordnung. Gerade jetzt gilt es deshalb, den VANTourer auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Aber worauf kommt es hier an? Freeskier und VANTourer Markenbotschafter Felix Wiemers verrät Euch seine Tipps und Tricks für den Winter-Roadtrip. 

Alles auf einen Blick 

Für Felix beginnt ein entspannter Wintertrip mit einer guten Organisation im Fahrzeug. Sein Tipp: „Es hilft zu wissen, was wohin gehört und wo es zu finden ist. Man kann in der Kälte einfach nicht so gut auf die Fläche um den Campervan herum ausweichen, deshalb sollte alles, was Ihr braucht, im VANTourer griffbereit sein.“ Praktisch sind dabei die zahlreichen Stauschränke, Ablagefächer und Schubladen, in denen alles seinen Platz findet. Besonders wichtig: ausreichend warme Kleidung und passendes Schuhwerk. „Vor allem, wenn draußen Schnee liegt, sind hohe Stiefel, in die man leicht hereinschlüpfen kann, einfach praktisch“, betont Felix.

Warm durch den Winter

Weil der Komfort bei VANTourer an erster Stelle steht, ist in jedem Modell standardmäßig eine Truma Dieselheizung installiert. Damit gehören kalte Füße der Vergangenheit an – egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. „Im Van ist es angenehm warm und es entsteht dadurch mehr Gemütlichkeit als man es sich vielleicht vorstellt“, findet auch Felix. Aber hier gilt für den Wintersportler: Nicht übertreiben. „Der Anfängerfehler Nummer 1 ist, die Heizung Vollgas über die komplette Nacht laufen lassen. Die modernen Geräte heizen so brutal ein, dass man mit extremen Temperaturen im Van rechnen muss.“ Stattdessen setzt er auf sein kuscheliges Lammfell: „Unterm Tisch für die Füße oder auch auf dem Sitz ist es für mich die kleine Extraportion Gemütlichkeit, wenn's draußen richtig zornig kalt ist.“

Jetzt seid Ihr dran

Neben diesen Komfort-Upgrades gehört auch eine kleine Notfallausrüstung zur Grundausstattung für winterliche Roadtrips mit dem VANTourer: Winterreifen, Schneeketten, ein Eiskratzer, eine kleine Schaufel und ein Starthilfegerät sollten im Fahrzeug nicht fehlen. Denn mit der richtigen Vorbereitung kann nichts mehr schiefgehen, verrät der Profiskier: „Campen im Winter ist weitaus angenehmer und weniger extrem als viele denken.“ Deshalb lautet sein Pro-Tipp für Euch: „Einfach mal machen!“

Also worauf wartet Ihr noch? Startet jetzt in Euer ganz persönliches Winter-Abenteuer und schreibt uns bei Instagram, wie Ihr Euren VANTourer winterfest macht. 

VANTourer-Newsletter

Bleiben Sie informiert

Entdecken Sie die Welt der VANTourer Kastenwagen und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Angebote und spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Tragen Sie einfach Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein – und schon sind Sie dabei. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@eurocaravaning.dewiderrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

KontaktNewsletter